Liebe Leser:innen, für mich ist der Herbst die Zeit für Maroni, Lebkuchen, Waldspaziergänge – und für Klimakonferenzen. Ihr kennt das bestimmt. Im Oktober waren einige von euch in Lissabon, bald spreche ich in Wien über die Anfänge unseres Netzwerks und Ende November findet schließlich die Weltklimakonferenz in Dubai statt. Sie wird schon jetzt kontrovers diskutiert […]
Kategorie: Allgemein

Bettina Figl ist Innenpolitik-Redakteurin der Tageszeitung Salzburger Nachrichten, Stephanie Pack-Homolka schreibt für die Außenpolitik. Die beiden erzählen, welche Klima-Themen beliebt sind und wie die SN dem steigenden Interesse nach Klimaberichterstattung nachkommen möchte. Welche Klimatexte kommen bei Leser:innen am besten an? Auf Service-Artikel à la „Welches Essen ist gut für’s Klima“ erhalten wir immer viele Zuschriften […]
Liebe Alle, Hoffentlich habt ihr den Juli gut überstanden. Es war ein Monat der Extreme, in dem (wieder einmal) ein Wetterrekord nach dem anderen gebrochen wurde. Mit großer Besorgnis haben wir all das beobachtet. Und natürlich auch die Berichterstattung darüber. Für das Netzwerk ist es auch eine aufregende Zeit. Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: […]

In den letzten Monaten haben wir, gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten aus unterschiedlichen Redaktionen in Österreich, eine Leitlinie für eine angemessene, klare und konstruktive Klimaberichterstattung erarbeitet. Mehrere bekannte Medien wie die APA, Heute, Wiener Zeitung und DATUM haben den Klima-Kodex bereits unterzeichnet. Am 23. Mai haben wir den Kodex auf einer Podiumsdiskussion im Presseclub Concordia […]

Abdullah Afedzi ist Umweltjournalist. Er berichtet seit mehr als zehn Jahren über die Fischerei und die damit einhergehenden ökologischen Krisen. Gemeinsam mit dem TV-Journalisten Emmanuel Ameyaw hat er das “Climate Journalists Network of Ghana” gegründet. Mittlerweile habe das Netzwerk fast 100 Mitglieder, erzählt Afedzi im Interview. | (English below) Warum braucht es ein Klimajournalismus-Netzwerk in […]
Die Summerschool ist wieder da! Wie vergangenes Jahr veranstalten wir im Juni 2023 in Kooperation mit dem fjum wieder eine Summerschool für Klimajournalismus in Hallstatt. Anmeldeschluss für die Stipendien ist der 12. Mai 2023. Details und Anmeldung: Unser letztes Treffen: Stammtisch mit Alexander Warzilek Am 20. März war Alexander Warzilek beim Stammtisch in Wien zu […]

Vor unserem Stammtisch Ende März haben wir unseren Gast Alexander Warzilek zum Interview gebeten. Als Geschäftsführer des österreichischen Presserats spricht er mit uns über die Branche, ethische Verstöße von Medien und über die Verantwortung des Journalismus in der Klimakrise. Herr Warzilek, was ist der österreichische Presserat? Wir sind eine Institution der Branche und vom Staat […]
Unser nächstes Treffen: Stammtisch mit Alexander Warzilek (Presserat) Am 20. März um 18.00 Uhr im Climate Lab (1090 Wien) ist Alexander Warzilek beim Stammtisch in Wien zu Gast. Mit dem Geschäftsführer des österreichischen Presserats sprechen wir über ethisch fragwürdige Klimaberichterstattung und wie man dagegen Beschwerde einreichen kann. Top/Flop des Monats – Klimaberichterstattung, die aufgefallen ist […]
Unser nächstes Treffen: Klima-Kodex Diskussion Am 29. November 2022 haben wir mit Journalist:innen von ORF, Standard, APA, Presse, Falter, Moment Magazin, Biorama sowie mit freischaffenden Journalist:innen den Entwurf des Klima-Kodex diskutiert. Am 17. Jänner 2023 ab 18.30 Uhr (im fjum Wien)stellen wir den überarbeiteten Entwurf mit Präambel erneut zur Diskussion. Wichtigster Punkt: Der Kodex ist […]