
Ende Oktober 2022 haben wir, gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten aus unterschiedlichen Redaktionen in Österreich, eine Leitlinie für eine angemessene, klare und konstruktive Klimaberichterstattung präsentiert.

Neuigkeiten
- März im Netzwerk Klimajournalismus: Klima-Themenabend im ORF und destruktive Kritik am konstruktiven JournalismusUnser nächstes Treffen: Stammtisch mit Alexander Warzilek (Presserat) Am 20. März um 18.00 Uhr im Climate Lab (1090 Wien) ist Alexander Warzilek beim Stammtisch in Wien zu Gast. Mit dem Geschäftsführer des österreichischen Presserats sprechen wir über ethisch fragwürdige Klimaberichterstattung und wie man dagegen Beschwerde einreichen kann. Top/Flop des Monats – Klimaberichterstattung, die aufgefallen ist […]
- Ein Klima-Kodex für eine angemessene Klimaberichterstattung in ÖsterreichIn den letzten Monaten haben wir, gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten aus unterschiedlichen Redaktionen in Österreich, eine Leitlinie für eine angemessene, klare und konstruktive Klimaberichterstattung präsentiert. Mit dem Klima-Kodex soll das Bewusstsein rund um die Klimakrise in Medien und Gesellschaft gestärkt werden. Ziel ist es, den Kodex in die redaktionellen Leitlinien und redaktionsinternen Diskussionen aufzunehmen, […]
Gemeinsam mit dem Netzwerk Klimajournalismus Deutschland haben wir eine Klimacharta erstellt. Unser Ziel: den Journalismus klimakrisenfit zu machen.
Im Gespräch mit…
Termine: Am 20. März um 18.00 Uhr im Climate Lab (1090 Wien) ist Alexander Warzilek beim Stammtisch in Wien zu Gast. Mit dem Geschäftsführer des österreichischen Presserats sprechen wir über ethisch fragwürdige Klimaberichterstattung und wie man dagegen Beschwerde einreichen kann. Bitte um Anmeldung.
Wir vernetzen klimainteressierte Journalist:innen und informieren monatlich über gelungene und weniger gelungene Klimaberichterstattung.
Weitere Termine
Die Aufzeichnung unseres letzten Stammtischs mit Sara Schurmann – Journalistin, Autorin und Mitgründerin des Netzwerk Klimajournalismus Deutschland – könnt ihr hier nachschauen: