Über

Die Berichterstattung über die Klimakrise als existenzielle Krise unserer Zeit stellt Journalist:innen vor enorme Herausforderungen: Wie eine derart große Bedrohung kommunizieren? Wie informieren und dabei die Balance zwischen Alarmismus und konstruktiven Anregungen finden? Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, braucht es Austausch, grundlegendes und interdisziplinäres Fachwissen sowie entsprechende Kompetenzen in den Redaktionen.


Das Netzwerk Klimajournalismus ist eine medienübergreifende Initiative. Ziel ist es, Journalist:innen und Medienschaffende, die sich mit Themen rund um Klima- und die ökologische Krise beschäftigen (wollen), zu vernetzen. Das geschieht durch monatliche Treffen (mit verschiedenen Gästen aus Journalismus und Wissenschaft), Veranstaltungen (Podiumsdiskussionen etc.), Workshops (mit fjum, oema etc.) und informelle Stammtische.


Gegründet wurde das Netzwerk von den Journalistinnen Katharina Kropshofer und Clara Porák, sowie der Expertin für Klimabildung Veronika Winter. Zum Kernteam des Netzwerks zählen zwischen zehn und 30 Journalist:innen. In Deutschland und der Schweiz bestehen bereits Partnerorganisationen.

Gemeinsam mit den Kolleg:innen vom Netzwerk Klimajournalismus Deutschland haben wir eine Klimacharta erstellt. Unser Ziel ist es, den Journalismus im deutschsprachigen Raum klimakrisenfit zu machen. Zudem entwickeln wir gerade einen Klima-Kodex, der die Berichterstattung zur Klimakrise in Redaktion verbessern soll.


Wer wir sind

Clara Porák (Vorstandsmitglied)

Clara ist freie Journalistin, Geschäftsführerin des inklusiven Online-Mediums „andererseits“ und Mitgründerin des Netzwerk Klimajournalismus.

Katharina Kropshofer (Vorstandsmitglied)

Katharina ist Biologin und Redakteurin beim „Falter“. Sie hat das Netzwerk Klimajournalismus und das inklusive Online-Medium „andererseits“ mitgegründet.

Lukas Bayer (Vorstandsmitglied)

Lukas ist freier Journalist und leitet das Online-Medium „klimareporter.in“. Er ist für den Twitter-Account und die Kommunikation des Netzwerks verantwortlich. Mit Naz schreibt er den Newsletter.

Verena Mischitz
Verena ist Videoredakteurin beim „Standard“. Sie ist Sprecherin des Netzwerks und für den Klima-Kodex verantwortlich.

Naz Kücüktekin

Naz ist Redakteurin beim „Kurier“ und schreibt mit Lukas den Newsletter.

Mona Saidi

Mona arbeitet in der Sound-Redaktion des ORF. Sie ist die erste Ansprechperson für Bachelor- oder Masterarbeiten im Klimajournalismus-Bereich.

Veronika Winter

Veronika ist Expertin für Klimabildung und hat das Netzwerk Klimajournalismus mitgegründet.

Bettina Graml
Bettina ist Podcasterin bei „klimaaktiv“ und beim Netzwerk Klimajournalismus für Design und Social Media verantwortlich. Sie sitzt im Vorstand der NGO „CliMates Austria“.

Alicia Prager

Alica ist Wirtschaftsredakteurin beim „Standard“ und Teil des Selbstlaut Kollektiv.

Das Kernteam des Netzwerk Klimajournalismus könnt ihr per Mail an vorname.nachname@klimajournalismus.at erreichen.